Bereits die 5. Auflage erlebte in diesem Jahr unser Industrie- und Gartenstadtpokal in der Sprthalle Leuna. Mit insgesamt 166 Turnerinnen aus 16 Vereinen absolvierten wir ein wahres Mammutprogramm. Nach der Eröffnung durch unseren neuen Bürgermeister Herr Bedla, turnten zuerst die Mädchen der Leistungsklassen P3 und 4. Für den gastgebenen Verein Chemie Leuna e.V. gingen mit Mackenzie Pohl, Hermine Fiedler, Sophie Wudel und AnnaLina Böttcher vier Aktive an die Geräte. Alle vier Mädchen konnten ihre Leistungen aus dem Training an den einzelnen Geräten sogar noch etwas verbessert präsentieren. Ganz nach oben reichte es jedoch, in dem mit 42 Turnerinnen sehr stark besetzten Starterfeld, jedoch noch nicht. Am besten platzierte sich AnnaLina auf Platz 14, vor Hermine (Platz 19). Sophie belegte Platz 23 und Mackenzie als Jüngste belegte Platz 36.
Im zweiten Durchgang waren dann die Mädchen der Leistungsklassen P6 und P7 an der Reihe. Hier vertraten Viktoria Hoffmann, Viktorija Husak und Maya Weigelt die Leunaer Farben. Sehr beeindruckt von der Atmosphäre zeigten sich insbesondere unsere beiden Viktori(j)as, die sich leider einige Fehler zu viel erlaubten und mit den Plätzen 30 und 33 von 36 Turnerinnen weiter hinten im Klassement zu finden waren. Einen guten Tag dagegen erwischte Maya, die ihre Übungen sicher durchturnte und damit ihr Potential andeutete. Bei ihr fehlten mit dem 8. Platz nur noch einige Zehntel zum Siegerpodest.
Zum Abschluss des Tages gingen noch die Kürturnerinnen an die Geräte. Aussichtsreich starteten hier Linnea Ködel und Sidney Witzel in den Wettkampf. Mit soliden Übungen vor allem am Balken und schönen Choreografien riefen beide ihr Können ab. Auch am Sprung erturnten sich Linnea und Sidney ihre Punkte. Leider dauerte der Wettkampf aufgrund der Vielzahl an Turnerinnen und auch durch die unterschiedliche Herkunft der Kampfrichter mit 4 Stunden sehr lang. Zu lang. Somit ließ bei vielen Geräteakrobatinnen die Konzentration zum Ende des Wettkampfes spürbar nach. Auch Linnea und Sidney verpassten es leider mit groben Fehlern am Stufenbarren und den Plätzen 10 und 21 , sich für ihren guten Wettkampf und gute Trainingsleistungen zu belohnen.
Nach diesen Eindrücken gehen nun alle wieder voll motiviert ins Training, damit die Mädchen beim nächsten Wettkampf in den Ergebnislisten noch etwas nach oben klettern.