top of page

Kalenderjahr 2019

Landespokal Mannschaft 2019

Wolfram und Jörg Schreyer starteten beim diesjährigen Landespokal der Mannschaften für das Team des PTSV Halle in der Leistungsklasse 3. 

Die Mannschaft belegte hinter den Vertretungen aus Wittenberg und Mansfeld Platz drei. Im Vergleich zum Vorjahr, konnte der Abstand zu Platz zwei deutlich verkürzt werden.

Damit ist nun das Wettkampfjahr für die Leunaer Turnerinnen und Turner beendet. Bis zu den ersten Wettkämpfen im Jahr 2020 steht nun das Trainieren neuer Elemente auf dem Programm, um auch im kommenden Jahr wieder erfolgreich sein zu können.

Gold für Linnea beim 25. Dessauer Vieth-Gedenkturnen

Mit fünf Turnerinnen reiste der Sportverein Chemie Leuna e.V. zum 25. Vieth-Gedenkturnen nach Dessau. In der Leistungsklasse P4 turnten Maja Weigelt, Stella Knoche, Lilly Schönfeld und Viktoria Hoffmann mit 42 anderen Mädchen um die Medaillen. Am Startgerät Boden überzeugte vor allem Maja mit einer sehr sauberen Übung und 13,20 Punkten, aber auch Stella zeigte eine schöne Übung. Der Sprung entwickelte sich wieder einmal zum Zittergerät. Nur Lilly und Maja turnten einen gültigen Sprung. Am Stufenbarren war Lillys Übung die Beste aus Leunaer Sicht. Zum Schluss stand noch der Schwebebalken auf dem Programm. Hier bewies Stella, dass sie sehr gut turnen kann und sammelte 12,75 Punkte und damit die viertbeste Wertung aller Turnerinnen an diesem Gerät ein. Maja leistete sich leider eine Unkonzentriertheit, die ihr eine einstellige Platzierung kostete. Sie wurde am Ende 17., Lilly erturnte sich Platz 19. Viktoria und Stella belegten leider nur hintere Plätze.

Im zweiten Durchgang ruhten die Leunaer Hoffnungen auf Linnea Ködel in der Leistungsklasse P6. Sie turnte ihren letzten Wettkampf in dieser Leistungsklasse, im kommenden Jahr wird sie die LK P7 in Angriff nehmen. Linnea begann etwas nervös am Balken, kam aber sicher durch ihre Übung. Souverän war dagegen ihr Auftritt am Boden. Am Sprung ging es an diesem Tag um Sicherheit und möglichst ohne größere Abzüge durchzukommen. Mit einer tollen Stufenbarrenübung und der Tageshöchstnote an diesem Gerät setzte sich Linnea gegen 20 Konkurrentinnen durch und sicherte sich die Goldmedaille. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Ergebnis. Mit dem Aufstieg in die nächste Altersklasse warten nun neue Herausforderungen auf Linnea.

Damit ist das Wettkampfjahr 2019 für unsere Turnerinnen beendet. Nun heißt es fleißig trainieren, um optimal vorbereitet in die neue Saison 2020 starten zu können.

image-19.jpg
image-20.jpg

30. Oschatzer Vereinsturnen

Am 02.11.2019 lud der Oschatzer Turnverein alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen Turnerinnen und Turner zu seinem Vereinsturnen in die Rosentalsporthalle nach Oschatz ein. Neben einer Einzelwertung in den einzelnen Leistungsklassen, wurden zu Beginn des Wettkampfes je eine Turnerin und ein Turner zu Paaren zusammen gelost, deren Wertungen addiert wurden.

In der Leistungsklasse 3 der Erwachsenen vertrat Jörg Schreyer die grün-weißen Farben des Sportvereins Chemie Leuna e.V.. Mit einer starken Ringeübung erwischte er einen sehr guten Start in den Wettkampf. Auch bei seinem Überschlag am Sprung ließ er, ebenso wie am Boden, kaum Punkte liegen. Die Barrenübung gelang ebenfalls sicher. Leider verpasste Jörg das Siegerpodest denkbar knapp und belegte von 15 Turnern den vierten Platz. In der Paarwertung hatte Jörg zwar Glück beim Auslosen, jedoch erwischte seine Partnerin aus Meißen einen gebrauchten Tag und verließ den Balken zweimal unfreiwillig. Das Fazit aus Leunaer Sicht darf, aufgrund der gezeigten Leistungen, dennoch positiv ausfallen.

 

Am Abend ließen alle Turnerinnen und Turner gemeinsam den langen Wettkampftag ausklingen. 

Landesliga 2019 - 3. Wettkampf

Am 26. Oktober fand der dritte Wettkampf der Landesliga Sachsen-Anhalt weiblich in Wittenberg statt. Mit Lilly Schönfeld, Stella Knoche, Viktoria Hoffmann und Maja Weigel stellte der Sportverein Chemie Leuna e.V. eine Mannschaft in der Altersklasse 7 bis 9 Jahre und mit Linnea Ködel eine Einzelstarterin in der Altersklasse 10 bis 13 Jahre.

Am Startgerät Sprung zeigten Lilly, Viktoria, Maja und Stella noch große Reserven und starteten somit nicht optimal in den Wettkampf. Besser lief es dagegen am Stufenbarren. Auch am Balken blieben alle 4 Mädchen ohne Sturz. Auch am Boden konnten die vier den Rückstand weiter verkürzen. In der Tageswertung erturnte sich die Mannschaft, ebenso wie in der Gesamtwertung des Jahres 2019, den 4. Platz.

Linnea zeigte an diesem Tag, dass sie ihren verletzungsbedingten Trainingsausfall aus dem Sommer kompensiert hat und turnte einen guten Wettkampf in der Altersklasse 10-13.

Am 10. November gehen die Mädchen beim Dessauer Vieth-Gedenkturnen  zum letzten mal in diesem Jahr an die Geräte.

image-21.jpg
image-22.jpg

Weiteres zu den teilnehmenden Vereinen und Wettkampfergebnissen finden Sie im unterstehenden Link:

24. Geiseltalseelauf

Am Morgen, des 03.10.2019 trafen sich einige Mit-

glieder unseres Vereins zum 24 Geiseltalseelauf in

Braunsbedra. Der See lag unter grauen Wolken,

dennoch starteten Jörg und Wolfram Schreyer beim

11.5 KM Lauf. Diese Strecke erwies  sich als sehr

anspruchsvoll, da es einige steile Steigungen zu

meistern galt. Trotzdem absolvierten beide Läufer

die Strecke in einer guten Zeit.
An die Halbmarathonstrecke über 21.095  km

wagte sich, gesundheitlich etwas angeschlagen,

zum zweiten mal in diesem Jahr Judith Witzel. Auch diese Strecke erwies sich als anspruchsvoll, da Gegenwind und kleine Steigungen am Ende der Strecke den Weg zum Ziel erschwerten. In einer Zeit von 2 Stunden und 4 Minuten kämpfte sich Judith ins Ziel und belegte damit den 8.Platz in Ihrer Altersklasse.

image-23.jpg

28. Oschatzer Vereinsturnen

Am 21. September 2019 fand die dritte Auflage des Industrie- und Gartenstadtpokals im Gerätturnen in der Sporthalle Leuna statt. Insgesamt 82 Turnerinnen aus sieben Vereinen folgten der Einladung des Gastgebers Chemie Leuna e.V. und wetteiferten in sechs Leistungsklassen um die Pokale.

 

Der Wettkampf stellt für den Ausrichter immer ein Kraftakt dar. So müssen die Turngeräte aus der Turnhalle der Sekundarschule Leuna mit Anhängern in die Sporthalle gefahren und aufgebaut werden. Dank der Unterstützung vieler fleißiger Helfer, schaffte es der Verein auch in diesem Jahr, den jungen Sportlerinnen sehr gute Wettkampfbedingungen zu bieten.

Am Samstag, pünktlich um neun, wurde der 3. Industrie- und Gartenstadtpokal im Beisein der Bürgermeisterin der Stadt Leuna Frau Dr. Hagenau und dem Vizepräsidenten des Kreissportbundes Herr Hilbig eröffnet.

In der ersten Wettkampfeinheit sahen über 100 Zuschauer die Mädchen der Altersklasse 7 und 8/9. In der Altersklasse 7 belegten Turnerinnen des PTSV und des SV Halle die Podestplätze. Auch in der Altersklasse 8/9 zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Hier ging der Pokal ebenfalls an den SV Halle. Die weiteren Platzierungen belegten Mädchen des TSC Calbe und nochmals vom SV Halle. Die Leunaer Turnerinnen Maya Weigelt, Lilly Schönfeld und Stella Knoche belegten Plätze im Mittelfeld. Deutlich wurde jedoch vor allem, dass die Turnvereine mit einer optimalen Turnhallenausstattung, wie Sprunggruben etc. das Niveau im Wettkampfturnen bestimmen.

In der zweiten Wettkampfeinheit erturnten sich vom gastgebenden Turnverein Linnea Ködel in der Altersklasse 10/11 Platz fünf und Sidney Witzel in der Altersklasse bis 13 Jahre den achten Platz. Für die vorhandenen Trainingsbedingungen in Leuna ist dies ein akzeptables Ergebnis.

Der Sportverein Chemie Leuna e.V. bedankt sich an dieser Stelle recht herzlich bei allen Unterstützern des 3. Industrie- und Gartenstadtpokals. Wir freuen uns bereits jetzt auf die 4. Auflage des IGP im Jahr 2020.

 

Weitere Fotos folgen in Kürze.

Vereinswanderung nach Merseburg

Bei schönstem Wetter wanderten wir am 24.08.2019 von der Turnhalle in Leuna zum Gelände der Wasserwanderer nach Merseburg. Pünktlich um dreizehn Uhr verließ die Wandergruppe den Schulhof mit lautem Gesang und viel guter Laune. Auch unterwegs erklangen viele Melodien, die alle zum Mitsingen anregten. Nach etwa eineinhalb Stunden kamen wir, etwas verschwitzt, auf dem Gelände an der Saale an. Nach dem Kaffee und Kuchen wollten sich alle in der kühlen Saale erfrischen, eine Runde mit dem Boot auf der Saale fahren oder Federball spielen. So gestaltete sich der Nachmittag recht kurzweilig. Am Abend wurde noch gegrillt und der Abend klang gemütlich aus.

Ein großes Dankeschön geht an die Mitglieder des Vereins Wasserwanderer Merseburg e.V. die uns, wie schon im letzten Jahr, sehr herzlich empfingen. 

image-27.jpg
image-28.jpg
image-29.jpg
image-26.jpg

Sterne des Sports 2019

Bei der Verleihung der Sterne des Sports  in Bronze am 22.08.2019 belegte unser Verein mit dem Projekt "Mit Handycap oder ohne - das stört uns nicht die Bohne" den dritten Platz und durfte sich über 300,00 € freuen.

image-30.jpg
image-24.jpg
image-25.jpg

97. Jahn-Gedenkturnen in Freyburg

Das mittlerweile 97. Jahn-Turnfest fand am dritten August-Wochenende in der Jahn-Wein- und Sektstadt in Freyburg statt. Mit insgesamt über 1000 Teilnehmern ist es die größte Turnveranstaltung in Sachsen-Anhalt. Neben Wettbewerben im Orientierungslauf und dem Jahn-Gedenklauf bilden die Wettkämpfe im Gerätturnen unter freiem Himmel auf dem Sportplatz den Höhepunkt dieser Veranstaltung. 

Jörg Schreyer vom Sportverein Chemie Leuna e.V. turnte in diesem Jahr in der Altersklasse 30 einen durchwachsenen Wettkampf und belegte im Endergebnis den 7. Platz. 

Wesentlich erfolgreicher schlugen sich die Läufer des Vereins. Wolfram Schreyer belegte in der AK 55 den 5. Platz und Judith Witzel durfte sich sogar über die Silbermedaille freuen. 

Viele Mitmachangebote und die Turnerparty am Abend rundeten das Turnfest ab.

image-31.jpg

Landesmeisterschaften 2019

Am letzten Juniwochenende fanden in Halle die Landesmeisterschaften der Senioren statt. Sowohl Wolfram Schreyer in der Altersklasse 55, als auch Jörg Schreyer in der Altersklasse 30, erkämpften sich hierbei den Landesmeistertitel 2019. 

Herzlichen Glückwunsch!

30. Helmut-Scharner-Gedenkturnen

Beim 30. Gedenkturnen zu Ehren des Bernsbacher Turners

Helmut Scharner erturnte sich Jörg Schreyer in der Altersklasse

30-44 den 1. Platz. Der Wettkampf im Erzgebirge diente als

Generalprobe für die in zwei Wochen stattfindenden Landes-

meisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt in Halle.

image-32_edited.jpg

Vereinswettkampf in Leuna

Am 18. Mai führten wir bereits zum 2. mal einen Wettkampf durch, bei dem alle Mädchen aus Ute´s Trainingsgruppen die Möglichkeit bekamen ihren Eltern einmal zu zeigen, was sie im Training bisher gelernt haben. Insgesamt 21 Turnerinnen trauten sich, ihre Übungen vor dem Publikum, bestehend aus Eltern und Familie, zu zeigen. Förmlich greifbar war die Nervosität bei einigen Mädchen vor dem Wettkampf. Dennoch gaben alle ihr Bestes und turnten schöne Übungen an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden. Die gezeigten Übungen wurden von den Zuschauern mit viel Beifall bedacht und ließen die Nervosität alsbald vergessen. Mit Mathilda (Leistungsklasse 1) und Marie (Leistungsklasse 2) wurden nach dem Wettkampf zwei strahlende Siegerinnen geehrt. Aber auch alle anderen Mädchen können stolz auf ihre Leistungen sein! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen!

image-33.jpg
image-34.jpg

Regionalmeisterschaften Einzel

Am 11. Mai fanden in der Turnhalle des Landesleistungszentrums die Regionalmeisterschaften Einzel statt. 

 

Im folgenden die Ergebnisse der Turnerinnen des Sportvereins Chemie Leuna:

 

P4 

Stella Knoche       Platz 15

Lilly Schönfeld      Platz 26

Maya Weigelt       Platz 31

(35 Starterinnen)

 

P6

Linnea Ködel        Platz 9

Emely Renner       Platz 18

Miriam Rashiti      Platz 24

(26 Starterinnen)

 

Jugend LK4

Sidney Witzel        Platz 21

(22 Starterinnen)

 

Für die Landesmeisterschaften qualifiziert hat sich bei diesem Wettkampf Linnea Ködel in der Leistungsklasse P6. Darüber hinaus turnen noch Wolfram Schreyer (AK55) und Jörg Schreyer (AK30) bei den Landesmeisterschaften der Senioren.

#MissionInklusion

Unter dem Motto #MissionInklusion – Die Zukunft beginnt mit Dir luden der Sportverein Chemie Leuna e.V. und die Mitglieder der Tagesgruppe für psychisch Kranke des Gemeinnützigen paritätischen Sozialwerks GmbH alle Interessierten zum Frühjahrsputz auf die Streuobstwiese des Sportvereins in der Windmühlenstraße nach Leuna ein. Bereits im Februar organisierten die Kooperationspartner einen gemeinsamen Projekttag. Nachdem zuerst die Turnerinnen des Sportvereins und die Mitglieder der Tagesgruppe eine gemeinsame Sportstunde auf der AirTrack-Bahn gestalteten, entstand anschließend in Zusammenarbeit aller Beteiligten der Rohbau eines Insektenhotels für die Streuobstwiese des Sportvereins in der Holzwerkstatt der Tagesgruppe.

 

Am 4. Mai wurde im Rahmen des Aktionstages der Aktion Mensch #MissionInklusion – Die Zukunft beginnt mit dir das Insektenhotel auf der Streuobstwiese aufgestellt und mit vielen verschiedenen Naturmaterialien befüllt. Die Kinder des Sportvereins Chemie Leuna e.V. und die anwesenden Mitglieder der Tagesgruppe für psychisch Kranke pflanzten zudem viele Büsche und Blumen auf der Wiese, die mit ihren Blüten Bienen und andere Insekten anlocken sollen. Außerdem wurden die bestehenden Obstbäume gepflegt.  Zum Schluss hängten die Teilnehmer noch verschiedene Nistkästen auf, um Rotschwänzchen und Blaumeise zur Brut zu animieren.

 

Der Projekttag zeigte, dass die Mission Inklusion, also die Teilhabe aller Menschen, egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung gelingen kann, wenn Menschen zusammengeführt und Kooperationen mit Leben gefüllt werden. In Leuna wollen die Kooperationspartner Chemie Leuna e.V. und die Tagesgruppe für psychisch Kranke des Gemeinnützigen paritätischen Sozialwerks GmbH auch zukünftig zusammenarbeiten und somit einen Beitrag zu mehr Gleichberechtigung in der Gesellschaft leisten.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an die Verantwortlichen der Aktion Mensch, für die Unterstützung des Projektes.

image-35.jpg

43. Leipzig Marathon

Mit Judith Witzel, Wolfram und Jörg Schreyer nahmen

in diesem Jahr erstmals drei Mitglieder des Sportvereins

Chemie Leuna e.V. an der Laufveranstaltung Leipzig

Marathon teil. Insgesamt gingen fast 9000 Läuferinnen

und Läufer auf die verschiedenen angebotenen

Distanzen auf die Strecken rund um das Sportforum.

Judith hatte sich in den vergangenen Monaten intensiv

auf die Halbmarathondistanz von 21 Kilometern

vorbereitet. Bei etwas widrigen Bedingungen mit

Nieselregen und sehr kühlen Temperaturen gelang es

ihr jedoch bestens ihre Form unter Beweis zu stellen.

Mit einer Zeit von 1:54:29 Stunden belegte sie in ihrer

Altersklasse mit 78 Starterinnen einen hervorragenden

21. Platz.

Wolfram und Jörg Schreyer nahmen die 10 Kilometer-

distanz in Angriff. Wolfram brauchte für die Strecke

55:10 Minuten und wurde damit in seiner AK 21. von 57 Teilnehmern. Jörg lief in einer Zeit von 59:11 Minuten und belegte damit Platz 108 (129 Teilnehmer) in der Altersklasse 30-34 Jahre.

 

Auch wenn das Wetter nicht optimal war, war es ein schöner und erfolgreicher Tag in der Sportstadt Leipzig. 

image-36.jpg

Bronzeplatz in der Landesliga

Am zweiten Wettkampftag erkämpfte sich die Leunaer Mannschaft der Altersklasse 7 bis 9 Jahre etwas überraschend in der heimischen Turnhalle an der Sekundarschule Leuna den 3. Platz. Das Team Chemie Leuna um Lilly Schönfeld, Stella Knoche, Maya Weigelt und Viktoria Hoffmann begann den Wettkampf mit am Sprung und zeigte gleich, dass alle motiviert waren. Auch am Stufenbarren leisteten sich die vier Mädchen kaum Unsicherheiten. Den zehn Zentimeter breiten Schwebebalken beherrschten Lilly, Maya und Viktoria ebenfalls, nur Stella leistete sich leider einen Sturz. Die abschließenden Bodenübungen wurden von allen ohne Sturz gemeistert, sodass sich das Team hinter den Mannschaften des PTSV Halle und des SV Halle auf Platz drei einreihte auf Platz vier knapp dahinter lag die Mannschaft der SG Spergau und auf Platz fünf die Wittenberger Mannschaft. In der Einzelwertung erkämpfte sich Lilly Schönfeld den sechsten Platz.

Die zweite Mannschaft des Gastgebers präsentierte sich etwas ersatzgeschwächt. Dennoch gaben Linnea Ködel, Emely Renner, Miriam Rashiti und Mia Berendorf alles, um ein gutes Wettkampfergebnis einzufahren. Ebenfalls am Sprung startend, sammelte man mit sauberen Sprüngen Selbstbewusstsein für den weiteren Wettkampf. Auch am Stufenbarren turnten die Mädchen gute Übungen, zeigten jedoch auch, dass bis zur anstehenden Regionalmeisterschaft noch an der Sauberkeit gearbeitet werden muss. Am Balken erwischten vor allem Miriam und Emely nicht ihren besten Tag und mussten das Gerät ein- bzw. zweimal unfreiwillig verlassen. Mia und Linnea turnten dagegen ihre Übungen bis zum Schluss sauber durch. Am Boden ließ die Konzentration leider etwas nach, sodass sich einige Unsicherheiten in die Übungen schlichen. Am Ende dieses durchwachsenen Wettkampfes stand der fünfte Platz für die Mannschaft zu Buche und die Erkenntnis, dass bis zur Regionalmeisterschaft im Mai die Schwerpunkte im Training weiterhin in der Stabilisierung und Verbesserung der Ausführung der Übungen an den einzelnen Geräten liegen muss, um sich für die Landesmeisterschaften zu qualifizieren. 

image-37.jpg

Sieg beim Eberswalder Turnertreff

Beim 43. Eberswalder Turnertreff erturnte sich Jörg Schreyer

in der Altersklasse 30 erstmals den 1. Platz. Nach zwei sicheren

Sprüngen gleich zu Wettkampfbeginn und auch einer sauberen

Übung am Barren leistete sich Jörg zwar am Reck einen Fehler,

aber da es bei den Senioren einen Streichwert gibt, fand diese

Wertung keinen Eingang in das Endergebnis. An den Ringen

lief es dagegen wieder deutlich besser und auch am Pauschen-

pferd konnte er den Vorsprung auf die Turner aus Oranienbaum

und Chemnitz weiter ausbauen. Mit einer guten Bodenübung

beendete Jörg den Wettkampf und sicherte sich so den 1. Platz.

image-38.jpg

20. Fritz-Grüning-Gedenkturnen

Am 30. März richtete der PTSV Halle das 20. Fritz-Grüning-Gedenkturnen statt. Im folgenden finden Sie die Ergebnisse der Leunaer Turnerinnen.

 

Leistungsklasse P4

Stella Knoche   Platz 25

 

Leistungsklasse P6

Linnea Ködel     Platz 13

Emely Renner    Platz 23

Miriam Rashiti    Platz 27

Landesliga Geräteturnen 2019 - 1. Wettkampf

Ein in Sachsen-Anhalt völlig neuartiges Wettkampfformat erlebte am 22.02.2019 in Halle seine Premiere. Durch die Initiative von Jörg Schreyer wurde eine Landesliga für Mannschaften im Alter von 7 bis 9 und 10 bis 13 Jahren weiblich gegründet. Mit insgesamt 10 Mannschaften starteten 6 Vereine in die erste Saison und den ersten Wettkampf in der Jahnhalle in Halle. In der Altersklasse 7-9 gewann die Mannschaft des PTSV Halle vor den Teams der SG Spergau und des SV Halle.

Der Sportverein Chemie Leuna schickte bei den 10-13 jährigen Mädchen eine Mannschaft ins Rennen. Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen gab es jedoch in der Mannschaftswertung nichts zu holen. In der Einzelwertung erkämpfte sich Linnea Ködel nach einem guten Wettkampf unter 22 Turnerinnen den 6. Platz. Emely Renner belegte Platz 19. Die Mannschaftswertung ging ebenfalls an den PTSV Halle vor den Mannschaften des SV Halle und der SG Spergau.

 

Nach der gelungenen Premiere mit dem 1. Wettkampf liegt nun eine spannende Landesligasaison vor den jungen Turnerinnen, bevor im Oktober die Gesamtsieger gekürt werden.

Mit Handicap oder ohne - das stört uns nicht die Bohne

Am 15.02.2019 besuchten die Mitglieder der Tagesgruppe des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Leuna die Turnerinnen und Turner des Sportvereins Chemie Leuna. Zuerst stand für die Kinder und Erwachsenen eine gemeinsame Sportstunde auf dem Programm.Mit viel Ehrgeiz wurden die verschiedenen sportlichen Aufgaben auf der AirTrack-Bahn von allen gemeinsam bewältigt. Besonders schön war zu beobachten, dass weder Vorurteile noch Berührungsängste eine Rolle spielten, sondern einfach der Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt stand.

Nach dem Sport trafen sich alle in der Einrichtung der Tagesgruppe, um gemeinsam ein gesundes Mittagessen selbstzuzubereiten. Während ein Teil der Kinder kochte, befüllte der andere Teil ein vorbereitetes Insektenhotel, welches dann am 4. Mai auf der Streuobstwiese des Sportvereins Chemie Leuna e.V. hinter der Sekundarschule in Leuna aufgestellt werden soll.

Nach einem leckeren Mittagessen verabschiedeten sich alle in den letzten Ferientag der Winterferien und freuen sich schon auf den Projekttag im kommenden Jahr.

 

Wir möchten alle Interessierten zu unserem Frühjahrsputz am 04. Mai um 10.00 Uhr auf unsere Streuobstwiese (hinter der Sekundarschule Leuna) und rund um die Vogelquelle einladen.

image-39.jpg
image-40.jpg

10. Glück-Auf-Pokal in Gersdorf

Beim 10. Glück auf Pokal in Gersdorf belegte Wolfram

Schreyer Platz 1 in der Altersklasse 40-59 Jahre. Jörg

Schreyer erturnte sich den 7. Platz bei den 18-39 jährigen

Männern.

62. Hallenturnfest in Meißen

Beim 62. Hallenturnfest in Meißen belegten Wolfram und Jörg Schreyer in der Leistungsklasse 3 die Plätze 15 und 11.

bottom of page